Einreise & Zahlungen vor Ort: Geld wechseln & abheben

Einreise & Visum

  • Für die einfachste Vorbereitung empfehlen wir euch, auf jeden Fall auf den eVisum-Service des indischen Konsulats zurückzugreifen. Ihr könnt das eVisum frühestens 30 Tage, und spätestens 5 Tage vor eurer Einreise beantragen.

  • Das eVisum könnt ihr relativ einfach auf der offiziellen Seite des indischen Konsulats, unter https://indianvisaonline.gov.in/evisa/Registration beantragen. Wählt dort die Kategorie “e-Tourist Visa”.

  • Für das Visum benötigt ihr:

    • einen gültigen Reisepass (mind. 6 Monate gültig bei Einreise)

    • ein digitales Passfoto (biometrisch, weißer Hintergrund - die Vorgaben sind hier aber nicht besonders streng, sodass im Zweifel auch ein gutes Selfie funktioniert)

    • Scan/Foto der Reisepass-Infoseite (PDF oder JPG)

    • Angaben zur Unterkunft / Reiseverlauf (z. B. „Ram Bihari Palace, Alwar“).

  • Die Kosten für das Visum liegen bei ca. 30 Euro, die Zahlung ist per Kreditkarte möglich.

  • Nach erfolgreichem Beantragungsprozess wird euch das vollständige Visum, das ihr für die Reise ausdrucken müsst, per E-Mail als PDF zugesendet.

  • Falls ihr bei der Visum-Bestellung Unterstützung benötigt, kommt sehr gern direkt auf uns zu.

Währung & Wechselkurs

Die Landeswährung ist die Indische Rupie (INR).
Ein Euro entspricht aktuell (Stand 09/2025) ca. 100 INR. Ihr müsst also Preise in Indien durch 100 teilen, damit ihr den ungefähren Euro-Wert erhaltet.

Bargeld & Kartenzahlung

  • Kartenzahlung per Kreditkarte ist an den meisten Orten in Indien gut möglich. Falls ihr noch keine Kreditkarte besitzt, würden wir euch daher empfehlen, eine kostenfreie Kreditkarte mit guten Konditionen für Auslandsreisen (z.B. von der DKB oder ING) zu bestellen, weil sie euch die Reise sehr vereinfachen wird.

  • Falls ihr lieber mit Bargeld zahlen möchtet: Vor Ort wechseln ist günstiger als am Flughafen oder in Deutschland.
    Wechselbüros in Jaipur oder Alwar bieten faire Kurse.

  • Aber: Nur bei autorisierten Wechselstellen oder besser noch Banken tauschen – nicht auf der Straße.

  • Grundsätzlich würden wir euch aber eher davon abraten, bereits große Bargeldmengen mit nach Indien zu nehmen, sondern diese, wenn möglich, eher vor Ort abzuheben.

  • Bankautomaten (ATM) sind ähnlich wie bei uns verbreitet - am besten an Bankfilialen abheben.

  • EC- und Kreditkarten (Visa/MasterCard) funktionieren meist problemlos.
    Achtung: Abhebegebühren durch die indische Bank (ca. 2€ / 200 INR) + evtl. Gebühren deiner Hausbank.

  • Tägliches Abhebungslimit beachten (oft ca. 10.000–20.000 INR).

  • Karte nicht unbeaufsichtigt aus der Hand geben – v. a. in kleinen Geschäften.

  • Und noch ein Tipp zum Schluss: Stellt am besten bei eurer Bank sicher, dass eure Karte für Auslandsabhebungen freigeschaltet ist.

Zurück
Zurück

Gesundheit: Impfungen & Reiseapotheke

Weiter
Weiter

📱 Mobilfunk & Internet in Indien